Nordlicht entdecken

Social media

#YouDontOwnMyBody

Präventionsprogramm für Schulklassen zum Thema sexualisierte Gewalt

Über das Angebot

Theater & Workshop: Ein interaktiver Zugang 

„#YouDontOwnMyBody – Worüber man nicht spricht“ ist ein Präventionsprogramm für Schulklassen ab der 9. Klasse zum Thema sexualisierte Gewalt. Das Programm kombiniert ein interaktives Theaterstück mit einem anschließenden Workshop, um Schüler*innen für das Thema zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. 

Thematisiert werden ambivalente Situationen, (sexualisierter) Übergriffe unter Peers sowie der Einfluss gesellschaftlicher Geschlechternormen auf persönliche Verhaltensweisen und sexualisierte Gewalt. 

Zielgruppe

Wer kann am Präventionsprogramm teilnehmen? 

Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren bzw. Schulklassen ab der 9. Klasse weiterführender Schulen und Berufsschulen. Eine Gruppe besteht aus 15 bis 30 Teilnehmenden in geschlechtsheterogener Zusammensetzung. Größere Gruppen können nach Absprache teilnehmen. 

Der Workshop findet direkt im Klassenzimmer oder einem geeigneten Schulraum statt. 

Ziele

Sensibilisierung, Reflexion und Handlungskompetenz 

    • Bewusstsein für sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen unter Peers schaffen 
    • Reflexion gesellschaftlicher Strukturen und eigener Verhaltensweisen 
    • Stärkung der Handlungskompetenz in Risikosituationen 
    • Vermittlung von Wissen über Hilfsangebote für Betroffene und Täter*innen 
    • Förderung der Kommunikation eigener Grenzen 
    • Stärkung des Körperbewusstseins 
    • Entwicklung von Empathie und Kommunikationsfähigkeit 

Ablauf und Umfang

So läuft das Präventionsprogramm ab 

    • Vorgespräch mit Lehrkräften/Pädagog*innen zu Ablauf und Rahmenbedingungen 
    • Interaktives Theaterstück (1,5 Stunden) mit digitalen Umfragen, Videoelementen und Live-Spiel 
    • Anschließender Workshop (1,5 Stunden) mit Reflexion, Lösungsansätzen und theaterpädagogischen Übungen 
    • Optionaler Elternabend zur Vertiefung des Themas 
    • Technische Voraussetzungen: W-LAN-Zugang für Anleitende und Teilnehmende, internetfähige Endgeräte (z. B. Handys oder Tablets) 

Zugang

Wie Schulen teilnehmen können 

Schulen können das Präventionsprogramm direkt bei Nordlicht e.V. buchen.

Direkt in Schulen – deutschlandweit auf Anfrage 

Das Präventionsprogramm wird direkt an der anfragenden Schule durchgeführt. Die genaue Terminierung erfolgt nach individueller Absprache. 

Ansprechpersonen

Anaela Dörre

Team Rahlstedt

0176 / 806 158 37

adoerre@nordlicht-ev.de

Kristina Mücke

Team Rahlstedt

0176 / 618 709 00

kmuecke@nordlicht-ev.de

Weitere Angebote

SKIA

SKIA

Angebot für Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten.

mehr lesen
Kickflip

Kickflip

Eine intensivpädagogische Maßnahme zur Reintegration von Schüler*innen

mehr lesen
FRITZI

FRITZI

präventives sozialpädagogisches Gruppenangebot für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren.

mehr lesen