Nordlicht entdecken
Social media

MuT

Mobbingprävention und Selbstwertstärkung für Jugendliche in Hamburg

Über das Angebot

MuT: Selbstwertstärkung für Jugendliche durch soziales Lernen

Das MuT-Programm ist eine spezifische Form der sozialen Gruppenarbeit für Jugendliche ab 12 Jahren, die Opfer von Mobbing oder Gewalt im Kontext Schule oder im sozialen Umfeld wurden. Auch Jugendliche, die sich im sozialen Kontakt eher unsicher oder ängstlich zeigen, sind Teil unserer Zielgruppe. In einem geschützten, vertraulichen Umfeld lernen die Jugendlichen, ihre negativen Erfahrungen zu reflektieren und Selbstwirksamkeit zu erlangen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Stärkung des Selbstwerts und die Entwicklung von sozialer Handlungskompetenz gelegt.

Zielgruppe

Wer kann an MuT teilnehmen?

Die Zielgruppe von MuT sind Jugendliche ab 12 Jahren, die in ihrem sozialen Umfeld oder in der Schule wiederholt Opfer von Mobbing oder Gewalttaten wurden. Auch sozial unsichere und ängstliche Jugendliche können teilnehmen.

Die MuT-Gruppe ist ein verbindliches Gruppenangebot, das aus sechs bis zehn Jugendlichen besteht und eine Dauer von durchschnittlich 12 Monaten hat. Die Gruppen sind geschlechtsheterogen, bei Bedarf kann jedoch eine altersabhängige Teilung vorgenommen werden.

Ziele

Was möchten wir mit MuT erreichen?

Das übergeordnete Ziel von MuT ist es, den Jugendlichen einen Ausweg aus ihren negativen Erfahrungen zu ermöglichen und sie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Zu den konkreten Zielen des Programms gehören:

    • Erlernen von Selbstwirksamkeit durch angemessenes Abgrenzungsverhalten 
    • Wiedererlangung der Handlungskompetenz 
    • Entwicklung von Verhaltensalternativen 
    • Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung 
    • Verlernen von Hilflosigkeit 
    • Beendigung einer ggf. schon begonnenen „Opferkarriere“ 
    • Stärkung des Selbstwertes und Aufarbeitung belastender Erlebnisse im sicheren Gruppenrahmen 

Ablauf und Umfang

Struktur des MuT-Programms

Das MuT-Training umfasst vier Module mit einer jeweiligen Laufzeit von drei Monaten. Die Dauer für die Teilnehmenden beträgt mindestens sechs Monate, durchschnittlich ca. 12 Monate. Ein Einstieg ist immer zu Beginn eines neuen Moduls möglich. Bei Bedarf kann den Jugendlichen auch ein Einzeltraining angeboten werden, um die Übergangszeit zu überbrücken. 

Zugang

Wie kann Ihr Kind an MuT teilnehmen?

Die Teilnahme an MuT ist eine Hilfe zur Erziehung gemäß §29 SGB VIII. Zugangswege sind der Allgemeine Soziale Dienst (ASD), das Familieninterventionsteam (FIT) oder das Regionale Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ). Jugendliche oder deren Sorgeberechtigte können sich direkt bei uns informieren. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular.

Wo findet MuT statt?

Das MuT-Programm wird in verschiedenen Filialen von Nordlicht e.V. in Hamburg durchgeführt.

Ansprechperson

Andrea Nikoleit

Sozialpädagogin

Team Nord

0176 / 705 560 12
anikoleit@nordlicht-ev.de

Melden Sie sich hier an

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Angebote für Schulen

Angaben zur Schule

Adresse

Anfragende Person und Funktion

Name

Gewünschter Startdatum

Klassengröße und Geschlechterverhältnis

Geklärte Finanzen

Geklärte Finanzen
Datenschutz

Weitere Angebote