Nordlicht durchsuchen

Nordlicht entdecken

Nordlicht folgen

Lerngruppen

Individuelle Förderung für Schüler*innen mit herausforderndem Lern- und Sozialverhalten

Über das Angebot

Lerngruppen für intensive pädagogische Betreuung und Förderung

Die Lerngruppen von Nordlicht e.V. bieten eine schulersetzende Maßnahme für Schüler*innen, die im regulären Schulalltag nicht mehr ausreichend unterstützt werden können. In Kleingruppen erhalten die Kinder und Jugendlichen intensive pädagogische Betreuung durch ein multiprofessionelles Team, das aus Sozialpädagog*innen, Lehrkräften, Sonderpädagog*innen und Psycholog*innen besteht. Unser Ansatz ist wertschätzend und ressourcenorientiert, um die Schüler*innen in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern. 

Die Lerngruppen werden an verschiedenen Schulen und Regionalen Bildungs- und Betratungszentren (ReBBZ) im Hamburger Stadtgebiet angeboten. Sie sind flexibel und an die jeweiligen Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst, um sowohl die sozialen als auch die lernerischen Kompetenzen zu stärken. 

Zielgruppe

Für wen sind unsere Lerngruppen geeignet? 

Unsere Lerngruppen richten sich an Schüler*innen unterschiedlicher Altersgruppen, die mit besonders herausforderndem Lern- und Sozialverhalten zu kämpfen haben. Diese Schüler*innen haben bereits alternative Unterstützungsangebote genutzt, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachten. In der Lerngruppe wird den Schüler*innen die Möglichkeit gegeben, in einer kleinen, intensiven Gruppe ihre Lern- und Sozialkompetenzen zu stärken und so wieder am regulären Schulalltag teilzunehmen.

Die Gruppengröße beträgt in der Regel maximal 6 Schüler*innen, um eine individuelle Förderung und enge Betreuung zu gewährleisten.

Ziele

Was möchten wir erreichen? 

Die Hauptziele unserer Lerngruppenarbeit sind:

    • Stärkung des Selbstwerts und der sozialen Kompetenz
    • intensive Förderung der Lernfähigkeiten und Konzentration
    • Elternarbeit, die eine Entlastung der familiären Situation bewirken soll
    • Vermittlung positiver Lernerfahrungen und Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Gleichaltrigen
    • Anbindung an den Sozialraum, zum Beispiel durch die Einbindung in Sportvereine oder das Haus der Jugend
    • Teilhabe an einem verlässlichen, bedarfsorientierten Tagesablauf

Unsere pädagogischen Konzepte (integrativ, temporär, flexibel) sind so ausgerichtet, dass sie auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers individuell angepasst werden.

Ablauf und Umfang

Wie läuft das Angebot ab?

Die Lerngruppen sind an unterschiedlichen Schulstandorten oder ReBBZ verortet. Es gibt drei verschiedene Konzepte:

Integrative Lerngruppen:
Diese Lerngruppen sind in Regelschulen angesiedelt und betreuen bis zu 5 Schüler*innen, die teilweise aus dem Regelunterricht herausgenommen werden, um an individuellen Zielen zu arbeiten. Ein intensiver Austausch mit den Klassenlehrkräften und Sozialpädagog*innen sorgt für eine möglichst schnelle Reintegration in den Regelunterricht. 

Temporäre Lerngruppen: 
Diese Gruppen befinden sich an ReBBZ und sind für Schüler*innen vorgesehen, deren herausforderndes Verhalten den Schulalltag in ihrer Regelschule nicht mehr möglich machte. Die Schüler*innen erhalten hier eine intensive Förderung und gezielte Betreuung, Ziel ist die Reintegration in das reguläre Schulsystem. 

Flexible Lerngruppen: 
Diese Gruppen passen sich individuell an die Bedarfe der Schüler*innen an und bieten verschiedene niedrig- oder hochschwellige Förderangebote in Kleingruppen. 

Zugang

Wie können Sie sich anmelden?

Die Aufnahme in eine Lerngruppe erfolgt nach Absprache mit den zuständigen Fachkräften des ReBBZ, des Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und den bereits bestehenden Lerngruppen. Die Sorgeberechtigten müssen der Teilnahme zustimmen und sich zur aktiven Mitwirkung bereit erklären.

Wo finden die Lerngruppen statt?

Unsere Lerngruppen sind an unterschiedlichen Schulen bzw. ReBBZ im Hamburger Stadtgebiet zu finden:

Integrative Lerngruppen

    • Integratives Angebot an der Stadtteilschule auf der Veddel (11-16 Jahre)
    • Integratives Angebot an der Fritz-Schumacher-Schule (STS), Langenhorn Nord (11-14 Jahre)
    • Integratives Angebot an der Grundschule Eulenkrugstraße (6-10 Jahre)

Temporäre Lerngruppen

    • Temporäre Lerngruppen an der Anne-Frank-Schule, ReBBZ Wandsbek Nord (I. 6-10 Jahre, II. 11-14 Jahre)
    • Temporäre Lerngruppe „Dracheninsel“, ReBBZ Wandsbek Süd (6-10 Jahre)
    • Temporäre Lerngruppe an der Schule Brucknerstraße, ReBBZ Winterhude (11-16 Jahre)

Flexible Lerngruppen

    • Projekte Chamäleon I+II, ReBBZ Wilhelmsburg (I. 6-10 Jahre, II. 11-16 Jahre)
    • SKIA (Schulisches Kriseninterventions-Angebot) in Kooperation mit Familienhelden GmbH und dem ReBBZ Wandsbek-Nord, akutes und individuelles Angebot für eine schulische Krise (5-18 Jahre)
    • TLG-Ü „Bille-Projekt“, ReBBZ Billstedt (bezirksübergreifend) für Jugendliche in akuten Krisen (12-18 Jahre)

Ansprechpersonen

Hannes Herzberg

Teamleitung

Lerngruppen

0176 / 231 476 82
hherzberg@nordlicht-ev.de

Lena Hauschild

Teamleitung

Lerngruppen

0157 / 80 50 28 35

lhauschild@nordlicht-ev.de

Gefördert durch

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg

    Weitere Angebote

    SKIA

    SKIA

    Angebot für Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten.

    mehr lesen
    Kickflip

    Kickflip

    Eine intensivpädagogische Maßnahme zur Reintegration von Schüler*innen

    mehr lesen
    FRITZI

    FRITZI

    präventives sozialpädagogisches Gruppenangebot für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren.

    mehr lesen