Kompassgäng
Gruppenangebot für Kinder psychisch belasteter Eltern
Über das Angebot
Stärkung, Austausch und Orientierung im Alltag
Die Kompassgäng ist ein präventives, ressourcenorientiertes Gruppenangebot für Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Unabhängig von Geschlecht oder eigenen Auffälligkeiten erhalten die Kinder einen geschützten Raum, um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und eigene Stärken zu entdecken.
Im Gruppenverlauf werden verschiedene Themenblöcke behandelt – darunter Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen, Übungen zur Selbstfürsorge und zur Entspannung sowie zur Kommunikation im familiären und schulischen Alltag. Ergänzt wird das Angebot durch Einzelgespräche mit Eltern sowie ggf. mit Lehrkräften oder anderen Bezugspersonen.
Zielgruppe
Was möchten wir mit der Kompassgäng erreichen?
Ziel des Angebots ist es, die Kinder emotional zu stabilisieren, zu stärken und ihnen Wissen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit ihrer Lebenssituation besser umgehen zu können.
Konkret werden folgende Ziele verfolgt:
-
- Aufklärung über psychische Erkrankungen (Psychoedukation)
- soziales und kooperatives Lernen in der Gruppe
- Austausch mit anderen betroffenen Kindern
- eigene Gefühle benennen und ausdrücken lernen
- Strategien zur Krisenbewältigung entwickeln
- Aktivierung persönlicher Ressourcen und Selbstfürsorge
- Vernetzung im Sozialraum – für Kinder und Eltern
- Austausch und Beratung für Eltern
- Stärkung emotionaler und sozialer Kompetenzen
Ziele
Struktur des Gruppenangebots
Das Gruppenangebot ist auf 12 Monate angelegt und gliedert sich in vier Themenblöcke mit jeweils zehn Einheiten. Die wöchentlichen Sitzungen dauern jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung ist die Teilnahme bis zur Abmeldung bzw. dem regulären Ende des Gruppenzyklus verbindlich.
Jeder Block besteht aus:
-
- acht thematischen Gruppensitzungen
- einem Gruppenausflug
- einem begleitenden Elterntermin
Ablauf und Umfang
Struktur des Gruppenangebots
Das Gruppenangebot ist auf 12 Monate angelegt und gliedert sich in vier Themenblöcke mit jeweils zehn Einheiten. Die wöchentlichen Sitzungen dauern jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung ist die Teilnahme bis zur Abmeldung bzw. dem regulären Ende des Gruppenzyklus verbindlich.
Jeder Block besteht aus:
-
- acht thematischen Gruppensitzungen
- einem Gruppenausflug
- einem begleitenden Elterntermin
Zugang
Wie kann Ihr Kind an der Kompassgäng teilnehmen?
Die Kompassgäng ist eine Hilfe zur Erziehung nach §29 SGB VIII. Für die Teilnahme ist eine Bewilligung durch den zuständigen Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) erforderlich.
Wo findet die Kompassgäng statt?
Die Gruppenangebote finden in den Räumlichkeiten einer Filiale von Nordlicht e. V. in Hamburg statt.
Ansprechperson
Annika Sann
Team Altona
0173 / 659 68 85
Weitere Angebote
Sturmsegler
Gruppenangebot für psychisch erkrankte Jugendliche Stabilisierung
Sozial Raumstation Eimsbüttel
Beratung für Familien mit Migrationshintergrund in Hamburg-Stellingen Süd & Hoheluft West.
MuT für Jugendliche Betroffene von Mobbing
Gruppenangebot für Jugendliche ab 12 Jahren, die Betroffene von Mobbing oder Gewalt wurden.