Kickboys
Gewaltpräventives Gruppenprojekt für Jungen in Hamburg
Über das Angebot
Soziales Kompetenztraining und Kickboxen für verhaltensauffällige Jungen
Kickboyz ist ein innovatives, gewaltpräventives Gruppenprojekt, das sich an Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren richtet, die durch aggressives oder gewalttätiges Verhalten auffallen. Das Angebot kombiniert ein soziales Kompetenztraining mit Kickboxen und setzt auf eine ganzheitliche Förderung. In fünf Themenblöcken setzen sich die Jungen mit Themen wie Gefühlen (insbesondere Wut und Angst), Gewalt und Selbstbewusstsein auseinander. Zudem lernen sie die Kampfsportart Kickboxen, die sowohl körperliche als auch mentale Fähigkeiten fördert.
Vor dem Start oder während des Programms werden Gespräche für Sorgeberechtigte und Bezugspersonen angeboten, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.
Zielgruppe
Für wen ist Kickboyz geeignet?
Das Projekt richtet sich an Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren, die durch ihr aggressives oder gewalttätiges Verhalten im Schulalltag oder in ihrer Freizeit auffallen. Die Gruppengröße liegt bei 4 bis 8 Teilnehmern, sodass gezielt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingegangen werden kann.
Ziele
Was möchten wir mit Kickboyz erreichen?
Kickboyz hat das Ziel Entwicklungs- und Verhaltensschwierigkeiten durch soziales Lernen in der Gruppe und gezielte Handlungsalternativen zu überwinden. Zu den Hauptzielen des Programms gehören:
-
- Vermittlung von Problemlösungsstrategien und Handlungsalternativen zum Schutz vor Konflikten mit dem Gesetz
- Akzeptieren eigener Grenzen und das Erkennen und Respektieren der Grenzen anderer
- Gewaltprävention: Was ist Gewalt? Welche Ursachen hat gewalttätiges Verhalten und wie kann man besser mit Wut und Aggressionen umgehen?
- Förderung eines respektvollen Umgangs mit dem Umfeld
- Erlernen eines prosozialen Umgangs mit Konflikten und Stärkung des Selbstbewusstseins
- Verbesserung der Frustrationstoleranz und der Impulsregulation
- Förderung der körperlichen Ausdauer und eines besseren Körpergefühls
- Ausdrücken von Gefühlen und Erlernen, wie Sport als Unterstützung für die Gefühlswelt genutzt werden kann
Ablauf und Umfang
Struktur des Kickboyz-Programms
Das Training findet einmal pro Woche für 120 Minuten statt. Das gesamte Programm umfasst 16 Sitzungen, die über einen Zeitraum von 4 bis 6 Monaten verteilt werden. In den Sitzungen wechseln sich der theoretische Teil (soziales Kompetenztraining) und der praktische Teil (Kickboxen) ab. In der praktischen Phase wird besonders an der Frustrationstoleranz, der Geduld und der Selbstbeherrschung gearbeitet.
Zugang
Wie kann Ihr Kind an Kickboyz teilnehmen?
Das Kickboyz-Projekt basiert auf der rechtlichen Grundlage des §16 SGB VIII. SHA Schulen (Schulen, die an Projekten der Sozialräumlichen Hilfen und Angebote teilnehmen) können bei uns ein individuelles Angebot einholen. Zudem ist eine Finanzierung über Spenden möglich.
Wo findet Kickboyz statt?
Das Training wird in den Räumlichkeiten der anfragenden Schule durchgeführt, sodass die Schüler*innen in ihrem gewohnten Umfeld trainiert werden.
-
- Standort Altona: Ehrenbergstraße 72–74, 22767 Hamburg
Bitte richten Sie Anfragen bevorzugt per E-Mail an die Ansprechperson.
Ansprechperson
Jana Lüdemann
Team Altona
Weitere Angebote
Kompassgäng
Soziales Gruppenangebot für Kinder psychisch belasteter Eltern
Sturmsegler
Gruppenangebot für psychisch erkrankte Jugendliche Stabilisierung
Sozial Raumstation Eimsbüttel
Beratung für Familien mit Migrationshintergrund in Hamburg-Stellingen Süd & Hoheluft West.