FRITZI
Soziales Kompetenztraining für Vorschulkinder
Über das Angebot
Förderung von emotionaler und sozialer Kompetenz im Vorschulalter
FRITZI ist ein präventives sozialpädagogisches Gruppenangebot für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren. Im Mittelpunkt steht die Füchsin Fritzi, eine Handpuppe, die neugierig den Schulhof entdeckt und sich verirrt hat. Gemeinsam mit den Kindern erkundet sie Regeln, Gefühle und das Miteinander in der Gruppe. Die Kinder helfen Fritzi, sich in der Welt der Menschen zurechtzufinden – und lernen dabei ganz nebenbei wichtige soziale Fähigkeiten.
Das Programm unterstützt Kinder dabei, eigene Gefühle besser wahrzunehmen, Grenzen zu setzen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Gleichzeitig stärkt es den Klassenzusammenhalt und bereitet auf die Schule vor.
Zielgruppe
Wer kann an FRITZI teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Vorschulkinder im Alter von vier bis sieben Jahren. Es ist insbesondere geeignet für Kinder, die in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung gefördert werden sollen, um gut in die Schule starten zu können.
Ziele
Was möchten wir mit FRITZI erreichen?
Das Ziel von FRITZI ist es, die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu stärken, ihre sozialen Fähigkeiten zu erweitern und sie auf den Übergang in die Schule vorzubereiten.
Konkret werden folgende Fähigkeiten gefördert:
-
- Gefühle erkennen, benennen und ausdrücken
- eigene Bedürfnisse und Grenzen wahrnehmen und kommunizieren
- Rücksichtnahme und Perspektivwechsel (Empathie)
- Problembewusstsein im Miteinander entwickeln
- Konflikte wahrnehmen und gemeinsam lösen
- Regeln verstehen, einhalten und reflektieren
- Selbstbehauptung im Gruppenkontext
- schulrelevante Basiskompetenzen: zuhören, abwarten, sich melden, kooperieren
Gleichzeitig erhalten pädagogische Fachkräfte durch das externe Training Impulse zur Einschätzung der Kinder sowie für die Übertragung der Inhalte in den Alltag.
Ablauf und Umfang
Struktur des Gruppenangebots
Das FRITZI-Training umfasst 12 thematisch strukturierte Sitzungen und wird in Halbgruppen durchgeführt. Während eine Hälfte der Klasse am Training teilnimmt, wird die andere Gruppe durch die Einrichtung betreut. Danach wird gewechselt.
Die Themenblöcke umfassen u. a.:
-
- Gefühle (Freude, Trauer, Wut, Angst)
- Fairness (gerecht/ungerecht, abwechseln, teilen)
- Gruppenverhalten (Mitspielenlassen, Gewinnen & Verlieren, laut & leise sein)
Neben den kindgerechten Übungen wird regelmäßig mit der Vorschulfachkraft reflektiert, um die Nachhaltigkeit im Alltag zu sichern.
Zugang
Wie kann Ihre Einrichtung FRITZI buchen?
sind gespannt auf Ihr Feedback Schulen und Kitas können das FRITZI-Angebot direkt bei Nordlicht e. V. anfragen unter:
schulprojekte@nordlicht-ev.de
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Martha Diedrichs gerne zur Verfügung:
mdiedrichs@nordlicht-ev.de
Wo findet FRITZI statt?
Das Angebot wird direkt in den Räumlichkeiten der Vorschule oder Kita durchgeführt. Für die parallele Betreuung der anderen Halbgruppe ist ein zusätzlicher Raum erforderlich.
Ansprechperson
Patricia Behr
Koordination
0157 / 805 940 12
pbehr@nordlicht-ev.de
Weitere Angebote
SKIA
Angebot für Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten.
Kickflip
Eine intensivpädagogische Maßnahme zur Reintegration von Schüler*innen
YouDontOwnMyBody
Präventionsprogramm für Schulklassen ab Klasse 9 zum Thema sexualisierte Gewalt.