Nordlicht entdecken
Social media

Anti-Aggressivitäts-Training (Gruppe)

Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) in der Gruppe für Jugendliche in Hamburg

Über das Angebot

Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) von Nordlicht e.V. in Hamburg ist ein Gruppenangebot für junge Menschen, die wiederholt oder einmalig mit schwerer Gewalt auffällig geworden sind und für die keine leichtere Maßnahme nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) infrage kommt. Das Training basiert auf der Annahme, dass aggressives Verhalten oft durch bestimmte Reize ausgelöst wird. Das Erkennen und Verstehen dieser Auslöser hilft den Teilnehmenden, ihre Reaktionen besser zu kontrollieren. Verhaltenstherapeutische Methoden und Psychodrama spielen eine zentrale Rolle, ebenso wie die öffentliche Auseinandersetzung mit der eigenen Gewaltbereitschaft im Gruppenkontext. Jede*r Teilnehmende schließt einen verbindlichen Teilnahmevertrag ab. 

Zielgruppe

Das Anti-Aggressivitäts-Training in der Gruppe in Hamburg richtet sich an Jugendliche, die von der Jugendgerichtshilfe oder Jugendbewährungshilfe betreut werden und eine richterliche Weisung oder Anordnung nach § 10 JGG erhalten haben. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind Freiwilligkeit und Eigenmotivation wichtig. Pro Kurs bei Nordlicht e.V. nehmen mindestens 8 und maximal 12 Jugendliche teil. 

    Ziele

    Das Anti-Aggressivitäts-Training von Nordlicht e.V. zielt darauf ab, alternative Handlungsstrategien zu erlernen und Konflikte besser zu bewältigen.
    Die zentralen Ziele sind:
     

      • Bewusstsein für und Kontrolle von Auslösern von Aggressionen 
      • Erkennen von typischen Rechtfertigungsmustern und deren Hinterfragen 
      • Fähigkeit zur Perspektivübernahme für die Sicht des Opfers und anderer Personen 
      • Veränderung des Selbstbildes, sodass Gewalt nicht mehr mit Stärke gleichgesetzt wird 
      • Provokationen aushalten lernen und den eigenen Grenzen bewusst begegnen 
      • Reduzierung gewaltbereiten Verhaltens und damit verbundener Straftaten 

    Ablauf und Umfang

    Das AAT in Hamburg umfasst bis zu 25 Sitzungen, die wöchentlich stattfinden und jeweils fünf Stunden dauern. Zusätzlich gibt es gemeinsame Freizeitaktivitäten, die das Gruppengefühl stärken und sozialen Austausch fördern. Wenn die Teilnehmendenzahl im Laufe des Kurses sinkt, wird die Kursdauer in Absprache mit dem Fachreferat des Jugendamtes angepasst. Neben dem Training bietet Nordlicht e.V. begleitende Hilfe, Krisenintervention und eine Nachbetreuung über maximal vier Wochen. Zum Abschluss wird ein Gesamtbericht über den Verlauf und die Ergebnisse des Anti-Aggressivitäts-Trainings erstellt. Nordlicht e.V. nimmt zudem an einer bundesweiten Evaluation des Anti-Aggressivitäts-Trainings teil, was die Qualität und Wirksamkeit des Programms sicherstellt. 

    Ort

    Die Sitzungen finden in den Räumlichkeiten von Nordlicht e.V. statt: 

      • Ehrenbergstraße 72+74, 22767 Hamburg (S-Bahn Altona) 
      • Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg (U3 Hamburger Straße)

    Ihr Ansprechperson

    Dr. Horst Schawohl

    Sozialpädagoge

    Team Altona

    0176 / 649 35 78

    hschawohl@wirsindnordlicht-ev.de

    Melden Sie sich hier an

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Name
    Adresse

    SCHULE / BERUF

    SONSTIGES

    ANMELDENDE STELLE

    Adresse

    Weisung Nach § 10 Jgg oder entsprechende Anordnung durch das Gericht:

    Weitere Angebote