Nordlicht durchsuchen

Nordlicht entdecken

Nordlicht folgen

PiCOOLino

Präventives Sozialtraining für Grundschulkinder mit aggressivem Verhalten

Über das Angebot

PiCOOLino – Präventives Training für Grundschulkinder mit Sozialverhaltensproblemen 

PiCOOLino ist ein speziell entwickeltes präventives Angebot für Grundschulkinder, die mit aggressivem oder antisozialem Verhalten auffallen. In insgesamt 12 Sitzungen werden unterschiedliche Themen bearbeitet, die das Sozialverhalten der Kinder nachhaltig fördern. Das Training umfasst eine vielfältige Methodenkombination, darunter Entspannungsübungen, Konfliktlösungsstrategien und Teamübungen. 

Ziel ist es, den Kindern zu helfen, handlungsfähige Alternativen für Konfliktsituationen zu entwickeln und ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Das Angebot setzt auf eine präventive und ressourcenorientierte Arbeitsweise, die den Kindern eine flexible Handhabung sozialer Situationen ermöglicht.

Zielgruppe

Für wen ist PiCOOLino geeignet? 

Das Angebot richtet sich an Grundschulklassen, die insgesamt oder in Teilen mit Schwierigkeiten im Sozialverhalten zu kämpfen haben. Besonders geeignet ist es für Klassen, in denen Kinder häufig in Streitsituationen geraten oder auffälliges aggressives Verhalten zeigen. 

PiCOOLino fördert nicht nur das Sozialverhalten von einzelnen Schüler*innen, sondern kann auch als gruppendynamische Maßnahme für die gesamte Klasse eingesetzt werden.

Ziele

Was sind die Ziele von PiCOOLino? 

Die wichtigsten Ziele des PiCOOLino-Programms sind: 

    • Förderung von Kooperation und Empathie
    • Erlernen einer differenzierten sozialen Wahrnehmung
    • angemessene Selbstbehauptung in Konfliktsituationen
    • Entwicklung von Handlungsalternativen zu aggressivem Verhalten
    • Förderung von Ruhe und Entspannung
    • Erweiterung des Verhaltens- und Erlebensrepertoires der Kinder, um flexibel auf soziale Situationen reagieren zu können

Mit diesen Maßnahmen wird die Konfliktfähigkeit der Kinder gestärkt und ihr Umgang mit verschiedenen sozialen Herausforderungen verbessert. 

    Ablauf und Umfang

    Wie läuft PiCOOLino ab? 

    Das PiCOOLino-Training umfasst 12 wöchentliche Sitzungen an einem festen Tag zu einer festgelegten Uhrzeit. Der Ablauf ist wie folgt:

      • Anfrage durch eine Schule 
      • Vorgespräch zwischen Klassenlehrkraft und Trainer*innen zur individuellen Zielsetzung und Bedarfsanalyse 
      • Durchführung der 12 Sitzungen im Klassenraum der teilnehmenden Klasse 
      • Auswertungsgespräch nach Abschluss der Sitzungen mit den Trainer*innen und der Klassenlehrkraft 
      • Zwischengespräche bei Bedarf mit der Klassenlehrkraft, um den Fortschritt und Anpassungen zu besprechen 

    Das Training kann je nach Bedarf auf die speziellen Bedürfnisse der Klasse oder einzelner Kinder abgestimmt werden. 

    Zugang

    Wie können Sie sich für PiCOOLino anmelden? 

    Schulen können ein Angebot für PiCOOLino bei uns anfragen. In einigen Fällen besteht die Möglichkeit, das Programm über GiK (Gewaltprävention im Kindesalter) zu finanzieren. Für weitere Informationen:
    schulprojekte@nordlicht-ev.de

    Wo findet das PiCOOLino-Training statt? 

    Das PiCOOLino-Training wird direkt im Klassenraum der teilnehmenden Grundschule durchgeführt. Die Schule stellt den Raum zur Verfügung und ermöglicht so eine ungestörte Durchführung der Sitzungen.

    Ansprechperson

    Patricia b - Wir bleiben Dran!

    Patricia Behr

    Koordination

    0157 / 805 940 12

    pbehr@nordlicht-ev.de

    Melden Sie sich hier an

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

    Angebote für Schulen

    Angaben zur Schule

    Adresse

    Anfragende Person und Funktion

    Name

    Gewünschter Startdatum

    Klassengröße und Geschlechterverhältnis

    Geklärte Finanzen

    Geklärte Finanzen
    Datenschutz

    weitere Angebote

    SKIA

    SKIA

    Angebot für Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten.

    mehr lesen
    Kickflip

    Kickflip

    Eine intensivpädagogische Maßnahme zur Reintegration von Schüler*innen

    mehr lesen
    FRITZI

    FRITZI

    präventives sozialpädagogisches Gruppenangebot für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren.

    mehr lesen