Nordlicht entdecken
Social media

Schulbegleitung

Unsere qualifizierten Schulbegleitungen arbeiten selbstverantwortlich an der Seite des Kindes. Wir unterstützen Schüler*innen in ihrem Schulalltag an Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Gute Bildung für alle

Gute Bildung ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Wer als Kind von Bildung und vom Schulgeschehen ausgeschlossen ist, tut sich auch im Erwachsenenalter schwer, selbstbewusst seinen Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Jedes Kind sollte daher die Möglichkeit erhalten, erfolgreich am Schulunterricht teilzuhaben und seine Kompetenzen voll auszuschöpfen. 

Warum Schulbegleitung bei Nordlicht

Profis von außen. Schulbegleitung ist für Nordlicht eine professionelle Tätigkeit. Unsere Schulbegleitungen sind pädagogische Fachkräfte, die eigene Standpunkte und Heran­gehensweisen entwickeln. Dies fördern und unterstützen wir. Wir legen Wert auf Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In ihrer Arbeit besitzen die Schulbegleitungen bei Nordlicht eine sehr gute Beobachtungsgabe, können Situationen richtig einschätzen und angemessen reagieren. Sie sind willens und in der Lage, sich unmittelbar mit den Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen. 

Gute Betreuung. Die Arbeit unserer Schulbegleitungen wird von uns sehr geschätzt. Diese Wertschätzung bringen wir in ihrer Betreuung zum Ausdruck. Es ist uns wichtig, sie gut vorzubereiten und einzuarbeiten, gemeinsam mit ihnen ihre Tätigkeit zu reflektieren, sie weiterzubilden und eine verlässliche Ansprechperson für alle Fragen zu sein. 
Unsere Schulbegleitungen arbeiten in Teams mit einer Teamleitung zusammen. So können sie sich jederzeit auch im Alltag austauschen.   

Neue Mitarbeitende erhalten eine umfassende Einführung in die Rolle und die Aufgaben der Schulbegleitung. In regelmäßig stattfindenden Fortbildungen können die Schulbegleitungen sich Kenntnisse auf weiteren Gebieten aneignen. Einmal im Monat findet das Schulbegleitungstreffen statt, bei dem die kollegiale Beratung im Vordergrund steht. Darüber hinaus werden mehrmals monatlich Supervisionen angeboten. 

Was beinhaltet Schulbegleitung

Die Schulbegleitung unterstützt das Kind bei allen Aktivitäten im Rahmen der Schule. Sie gibt überall dort Hilfestellung, wo das Kind sie benötigt, um unter seinen individuellen Voraussetzungen so erfolgreich wie möglich am Schulgeschehen teilzunehmen. Die Schulbegleitung sorgt dafür, dass die Schule den Bedürfnissen des Kindes entgegenkommt. Sie ist in erster Linie für das einzelne Kind zuständig. Die Unterrichtsgestaltung ist nicht ihre Aufgabe.

Im Unterricht unterstützt die Schulbegleitung das Kind bei der eigenen Lernorganisation und bei der Bearbeitung seiner Aufgaben. Sie hilft dem Kind bei den sozialen Herausforderungen im Unterricht. Das kann Beteiligung an einer Gruppenarbeit ebenso sein wie sinnvolles Verhalten in Stresssituationen, Kontaktaufnahme zu den Mitschüler*innen oder das Erlernen von Kommunikationsregeln.

Die Begleitung außerhalb des Unterrichts gehört auch zu den Aufgaben einer Schulbegleitung. Ein wichtiger Punkt ist zum Beispiel die Gestaltung der Pausen im Kontakt mit den anderen Kindern. Dazu gehören das gemeinsame Spiel, der Umgang mit Konflikten und das Einüben angemessener sozialer Verhaltensweisen. Praktische Unterstützung ist bei der Orientierung auf dem Schulgelände, beim Essen, Raumwechsel, Taschepacken, Anziehen usw. gefragt. Manchmal wird ein Kind auch auf Ausflügen und Klassenreisen begleitet.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Die Schulbegleitung für das einzelne Kind ist Teil einer gemeinsam entwickelten Handlungsstrategie aller Beteiligten. Dabei arbeitet die Schulbegleitung eigenverantwortlich und nicht weisungsgebunden im Klassenteam.

Die grundlegenden Ziele einer Schulbegleitung sind die eigenständige Lernorganisation des Kindes als Voraussetzung für Bildungserfolg und seine soziale Integration. Vor allem soll das Kind durch die Unterstützung größtmögliche Selbstständigkeit erlangen und in die Lage versetzt werden, seinen Weg aus eigener Kraft weiterzugehen.

Aktuelle Themen

Hier finden Sie uns

Schleswig-Holstein

Nordlicht Schulbegleitung
Kreis Stormarn
Kreis Segeberg

Häufig gestellte Fragen

Was ist Schulbegleitung?

Schulbegleitung, auch bekannt als Integrationshilfe, ist eine professionelle Unterstützung für Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf. Die Schulbegleitung sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten den Schulalltag bewälltigen können. Sie hilft dabei, individuelle Barrieren zu überwinden und fördert die Teilnahme am Unterricht und sozialen Aktivitäten. 

Wer bekommt Schulbegleitung?

Emotional-soziale Beeinträchtigungen  

Manche Kinder können nicht gut lernen oder am Schul- und Unterrichtsgeschehen teilnehmen, obwohl sie kognitiv und körperlich dazu in der Lage wären. Diese Schüler*innen benötigen eine Schulbegleitung vor allem zur Vermittlung zwischen ihnen und der sozialen Umwelt (Zusammensein mit Mitschüler*innen, schulische Abläufe) und als Unterstützung bei der eigenen Lernorganisation. Nordlicht begleitet überwiegend Kinder mit dieser Art von Beeinträchtigung. Rechtliche Grundlage ist der § 35a (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche) des VIII. Sozialgesetzbuchs (Kinder- und Jugendhilfe). 

Geistige oder körperlich-motorische Beeinträchtigungen 

Schüler*innen, die Hilfe bei der Bewältigung kognitiver oder körperlicher Anforderungen benötigen, bekommen diese von einer Schulbegleitung. Zumeist sind dies Kinder, die eine diesbezügliche Behinderung haben und deshalb auf intellektuellem oder motorischem Gebiet eingeschränkt sind. Auch kranke Kinder, die eine regelmäßige medizinische Versorgung oder Pflege brauchen, gehören dazu. Rechtliche Grundlage ist der § 54 (Leistungen der Eingliederungshilfe) des XII. Sozialgesetz­buchs (Sozialhilfe). 

Wie wird die Schulbegleitung beantragt?

Hamburg
Der Antrag auf Schulbegleitung wird von den Schulen gestellt. Zuständige Anlaufstellen für die Beantragung der Schulbegleitung sind die
Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBz) und die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB). 

Schleswig-Holstein
Hier beantragen die Eltern die Schulbegleitung entweder bei dem  Fachdienst für Eingliederungshilfe oder bei dem zuständigen Jugendamt.
 

Bei Nordlicht unterstützen wir Sie gerne und stehen Ihnen beratend zur Seite. 

Wie kann ich Schulbegleitung bei Nordlicht werden?

Möchten Sie Schulbegleitung bei Nordlicht in Hamburg oder Schleswig-Holstein werden? Wir suchen regelmäßig engagierte und qualifizierte Mitarbeitende, die Freude daran haben, Kinder und Jugendliche professionell zu unterstützen. Bewerben Sie sich einfach hier über unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 

Was verdiene ich als Schulbegleitung bei Nordlicht?

Als Schulbegleitung bei Nordlicht sind Sie fest angestellt und erhalten eine faire Vergütung. Wir zahlen in Anlehnung an den Tarif (in Hamburg TV-L SuE / in Schleswig-Holstein TVöD). Neben dem Gehalt bieten wir Zuschüsse zum Deutschlandticket, Sport- und Gesundheitsangebote, interne Fortbildungsmöglichkeiten und eine gute Einarbeitung und Begleitung. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. 

Wo wird Schulbegleitung von Nordlicht angeboten?

Nordlicht bietet Schulbegleitung an Schulen in Hamburg und allen angrenzenden Regionen in Schleswig-Holstein an. Unser Einsatzgebiet umfasst sowohl das städtische als auch ländliche Regionen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Ob in der Grundschule, der weiterführenden Schule, der Förderschule oder der Berufsschule – wir arbeiten in allen Schulformen.