Musiko mit Pepe
Musikalisches Konzentrationstraining für Kinder mit Konzentrations- und Verhaltensproblemen
Über das Angebot
Musiko – Das musikalische Konzentrationstraining für junge Kinder
Musiko mit Pepe ist ein Gruppenangebot, das speziell für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten, Impulskontrollproblemen und Herausforderungen im Sozialverhalten entwickelt wurde. Es kombiniert Musik und körperliche Bewegung als ressourcenorientierte Methode, um das Aufmerksamkeitsvermögen, die Selbstkontrolle und das soziale Verhalten zu verbessern.
Der Paradiesvogel Pepe begleitet die Kinder auf ihrer Reise, wobei das Training spielerisch und motivierend gestaltet wird. Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren und ist besonders sprachunabhängig. Es setzt auf die Kraft der Musik und der Bewegung, die über alle Sprach- und Altersbarrieren hinweg funktioniert.
Zielgruppe
Für wen ist Musiko geeignet?
Musiko mit Pepe richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren, die mit Konzentrationsschwierigkeiten, Impulskontrolle und Problemen im Sozialverhalten zu kämpfen haben. Es ist besonders geeignet für Kinder, die im Schulalltag Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren und ihre Impulse zu steuern.
Das Training richtet sich nicht nur an die Kinder, sondern bezieht auch Eltern und Lehrkräfte mit ein, um eine ganzheitliche Förderung und Verbesserung des Verhaltens und der Aufmerksamkeit zu erreichen. Die Gruppengröße umfasst in der Regel bis zu sechs Kinder, um individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen zu können.
Ziele
Welche Ziele verfolgt Musiko mit Pepe?
Die Hauptziele des musikalischen Konzentrationstrainings sind:
-
- Steigerung der fokussierten, geteilten und Daueraufmerksamkeit
- Erhöhung der Impulskontrolle
- Förderung der emotionalen Kompetenz und des Selbstwerts
- Verbesserung des Sozialverhaltens und der Kommunikationsfähigkeiten
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
- Verbesserung des Miteinanders zu Hause und in der Schule
Musiko trägt somit zur Entwicklung wichtiger sozialer und emotionaler Fähigkeiten bei und verbessert das Verhalten in unterschiedlichen Kontexten.
Ablauf und Umfang
Wie läuft das Musiko-Training ab?
Das Musiko-Konzentrationstraining umfasst insgesamt 18 wöchentliche Sitzungen, die in einer festen ritualisierten Struktur verankert sind.
Ablauf:
-
- Anfrage durch eine Schule
- Vorgespräche mit Lehrkräften und Eltern, um die Bedarfe und Ziele zu klären
- Optionale Diagnostik des Kindes: Intelligenztest, Aufmerksamkeitstests, Fragebögen von Eltern und Lehrkräften
- Konzentrationstraining für Kinder: 18 Sitzungen, einmal wöchentlich im Gruppensetting
- Elterntraining (optional): drei Sitzungen im Gruppensetting, um die Eltern in den Prozess einzubeziehen
- Individuelle Einzelgespräche mit den Lehrkräften und Eltern, wenn notwendig
- Nachtestungen (optional): Aufmerksamkeits- und Fragebogen-Testungen zur Evaluation des Fortschritts
- Abschlussgespräche mit den Eltern und Lehrkräften zur Reflexion und Weiterentwicklung
Zugang
Wie können Sie sich für Musiko anmelden?
Schulen können bei Bedarf ein Angebot für das Gruppentraining anfragen. In einigen Fällen besteht auch die Möglichkeit, das Angebot über GiK (Gewaltprävention im Kindesalter) zu finanzieren.
Wo findet das Musiko-Training statt?
Das Musiko mit Pepe-Training wird in den Räumlichkeiten der anfragenden Schule durchgeführt. Die Schule stellt geeignete Räume zur Verfügung, die den Bedürfnissen der Gruppe gerecht werden.
Ansprechperson
Julia Hoffmann
Team Altona
Weitere Angebote
SKIA
Angebot für Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten.
Kickflip
Eine intensivpädagogische Maßnahme zur Reintegration von Schüler*innen
FRITZI
präventives sozialpädagogisches Gruppenangebot für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren.