Nordlicht entdecken
Social media

Begleiteter Umgang

Förderung von Eltern-Kind-Kontakten bei Nordlicht e.V.

Über das Angebot

Unterstützung bei der Regelung des Umgangsrechts für Familien in Hamburg 

Das Angebot „Begleiteter Umgang“ bei Nordlicht e.V. hilft Familien, insbesondere in Trennungssituationen, den Kontakt zwischen Kindern und Elternteilen zu fördern und sicher zu gestalten. Ziel ist es, kindgerechte, belastungsfreie Umgangskontakte zu ermöglichen und die Elternkompetenz aller Beteiligter zu stärken. 

Zielgruppe

Für wen ist der Begleitete Umgang geeignet? 

Das Angebot richtet sich an Kinder von getrenntlebenden Eltern oder Kinder in Pflegefamilien, die einen unterstützten Umgang mit einem oder beiden Elternteilen benötigen. Gleichzeitig erhalten die Umgangsberechtigten sowie die Hauptbetreuenden (z. B. die Pflegeeltern) Unterstützung in ihrer Erziehungskompetenz, um eine kindgerechte Gestaltung der Umgangskontakte zu gewährleisten. 

Ziele

Förderung der Eltern-Kind-Beziehung und Schutz des Kindes 

Die Ziele des Begleiteten Umgangs umfassen: 

    • Anbahnung und Förderung der Eltern-Kind-Kontakte 
    • Schutz und Stärkung des Kindes in schwierigen Situationen 
    • Unterstützung bei der informativen und emotionalen Versorgung 
    • Teilnahme der Umgangsberechtigten am Hilfeprozess 
    • Förderung der elterlichen Kompetenz 
    • Schaffung von Ritualen und strukturierten Abläufen 
    • Konfliktbearbeitung und Krisenbewältigung während des Umgangs 
    • Ermöglichung von unbegleiteten Umgangskontakten 

Ablauf und Umfang

Struktur und Schritte des Begleiteten Umgangs bei Nordlicht e.V. 

Der Begleitete Umgang folgt einem strukturierten Ablauf, der eine sichere und zielgerichtete Begleitung für Kinder und Elternteile gewährleistet: 

    • Anfrage durch den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) 
    • Fachgespräch und Hilfeplangespräch zur Bedarfsklärung 
    • Getrennte Vorgespräche mit Kind, Umgangsberechtigten und Hauptbetreuenden 
    • Durchführung der begleiteten Umgangstermine 
    • Beratungsgespräche mit allen Beteiligten nach jedem dritten Kontakt 
    • Abschlussgespräch bei Zielerreichung 
    • Falls erforderlich: individuelle Anschlussmaßnahmen 

Zugang

Zugang zum Begleiteten Umgang in Hamburg 

Familien können ein Angebot für den Begleiteten Umgang gemäß §18 Abs. 3 SGB VIII über den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) anfragen. Nordlicht e.V. berät Eltern bei Bedarf und unterstützt die notwendigen Schritte zur Teilnahme. 

Standorte für den Begleiteten Umgang bei Nordlicht e.V. 

Der Begleitete Umgang findet in den Räumlichkeiten von Nordlicht e.V. in Hamburg statt. In Absprache mit dem ASD können Umgangskontakte auch an anderen Orten vereinbart werden. 

    Ansprechpersonen

    Weiße, anonyme Silhouette eines menschlichen Oberkörpers vor hellblauem Hintergrund – symbolisiert ein Platzhalter-Profilbild.

    Jan Schick

    Teamleitung

    Team Rahlstedt

    0163 / 786 52 34
    jschick@nordlicht-ev.de

    Jennifer Vogt

    Sozialpädagogin

    Team Rahlstedt

    0176 / 704 857 26
    jvogt@nordlicht-ev.de

    Weitere Angebote